top of page

Tipps die Ihnen helfen können Ihr Nutzfahrzeug effizient auszustatten

  • tobiasamrey
  • 28. Apr. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Bei der Auswahl eines Nutzfahrzeuges achten die meisten auf die Marke, Antrieb, Ladekapazität oder Kosten. Doch danach kommt der nächste Schritt, welcher leider unterschätzt wird, die Ausstattung.

In dieser Phase sollte sorgfältig über den täglichen Gebrauch des Fahrzeuges nachgedacht werden. Nachfolgend habe ich die wichtigen Punkte für die Optimierung der eines Nutzfahrzeuges zusammengestellt.


1. Die Ermittlung Ihrer Anforderungen an das Fahrzeug und den Fahrer

Dies sollte der offensichtliche Ausgangspunkt für jede gute Ausstattung sein. Deshalb ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihres Unternehmens festzulegen und sich intensiv mit den Erwartungen an das Fahrzeug vertraut zu machen. Im Bauhauptgewerbe, wo täglich sehr schwere und oft zerbrechliche Güter transportiert werden, hat jeder Beruf und jeder Mitarbeiter Besonderheiten, welche berücksichtigt werden sollte.

Sehr oft ist das Lastenmanagement ein zentraler Faktor. Dabei sollte man an die Gewichtsverteilung und die Positionierung im Laderaum bedenken. Neben Lasten und Werkzeugen benötigen viele Nutzfahrzeuge auch eine Inneneinrichtung. Da diese immer unterschiedlich genutzt werden, werden auch die Inneneinrichtungen nicht immer gleich sein.

Fast jede Aktivität ist einzigartig, deshalb sollte die Einrichtung des Fahrzeuges differenziert und angepasst werden. Es bietet sich an, die Planung mit einem Fachmann/Fachfrau durchzuführen.

Die Fachleute (Nutzfahrzeugverkäufer, Aussendienstmitarbeiter von Innenausbauern, usw.) haben ein Know-How, welches sehr nützlich ist. da Sie umfangreiche Erfahrung gesammelt haben. Es wäre schade diese Hilfestellung nicht zu nutzen, da es um Themen wie Modularität, Nutzlast und Arbeitsschutz geht. Ein Fachmann/ Fachfrau hat eine Vorstellung von der richtigen Lösung für Sie, speziell wenn es um die Auswahl von Materialien geht. Zum Beispiel liegt der Gewichtsunterschied bei einer Ausstattung aus Holz zu einer Ausstattung aus Aluminium bei 100KG.


2. Bedenken Sie die Sicherheit und Bedienbarkeit als zentralen Aspekt

In Europa" ist anzumerken, dass das Bauwesen am stärksten unfallgefährdet ist: Im Bauwesen und bei öffentlichen Arbeiten stellen wir die höchste Anzahl schwerer Unfälle fest, und in diesem Bereich sind die Häufigkeiten und der Schweregrad a, höchsten", hiess es im Bericht über die Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit von "Eurostat"(ec.europa.eu)


Mit diesem Hintergrund ist die Planung der Lastverteilung unerlässlich, da es um beachtliche Lasten dreht. Dies können strukturelle Arbeiten beinhalten. (Holzboden, Verzurschienen, usw.) Ebenso wichtig sind Lösungen zur Ladungssicherung und –rückhaltung (Spanngurte, Sicherungsnetze, Spannstangen, usw. Im Falle eines Verkehrsunfalls erhöht sich das Gewicht der nach vorne geschleuderten Gegenstände massiv. Ein einfacher Schraubenzieher kann so viel wiegen wie ein Kasten Limonade! Es sollte auch die aktuell gültigen Rechtstexte eingehalten werden! Gleichzeitig sollten die Punkte Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie betrachtet werden. Da das einfache Be- und Entladen, die Bemühung zur Bekämpfung schlechter Körperhaltung, optimierter Lagerung von Ware im Fahrzeug und die Anzahl der für den Zugang zum Fahrzeug um Werkzeug zu entnehmen reduziert werden soll. Ich kann nur betonen, dass der Komfort für den Fahrer eine Schlüsselrolle bei der Steigerung der der beruflichen Effizienz spielt.


3. Steigern Sie Ihre Produktivität

Die ersten beiden Tipps verfolgen alle das gleiche Ziel. Die Steigerung Ihrer Produktivität. Ein gut ausgestatter und aufgeräumter Transporter spart Ihnen bares Geld. Schätzungen zufolge, geht man davon aus, dass ein Mitarbeiter bis 30 Minuten am Tag nach seinen Werkzeugen und Ware im unaufgeräumten Fahrzeug sucht. Deshalb sollte die Wahl des Ausbaus und Zubehör nicht dem Zufall überlassen werden. Je nach Anforderungen kann sich ein Spezieller 3D Simulator als sehr hilfreich erweisen. Dabei sollte auch betrachtet werden, dass Menschen motiviert werden sollen aus alltäglichen Praktiken aus zu brechen. (verstauen des Werkzeuges im Koffer oder das Aufhängen der Arbeitskleidung im Fahrzeug) Aus betriebswirtschaftlicher Betrachtung kann sich der Einsatz von EDV-Ausrüstung bei administrativen Aufgaben bezahlt machen.( Laptop, Tablet, Natel)


Zusammenfassung

- Ermitteln Sie Ihre wahren Bedürfnisse

- Priorisieren Sie die Aspekte (Sicherheit, Ergonomie, Ausrüstung)

- Ausstattungsphase sollte Teil der zentralen Beschaffung werden

- Bedenken Sie einen modernen und vernetzten mobilen Arbeitsplatz


Gern stehe ich Ihnen bei der Planung Ihres nächsten Fahrzeuges mit meinen persönlichen Know-How zur Verfügung. Ich habe selbst über 10 Jahre Erfahrung im Innenausbau und arbeite mit vielen verschiedenen Aufbauherstellern zusammen.




 
 
 

留言


© 2021 by Tobias Amrey.

  • LinkedIn Social Icon
  • Youtube
bottom of page